„Das Theater ist nicht nur der Punkt, wo sich alle Künste treffen. Er ist ebenso die Rückkehr der Kunst ins Leben.”
Oscar Wilde (1854-1900), irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Liebes Publikum, liebe Freunde und Gäste des Theaters in Mühlacker,
voller Vorfreude und Tatendrang stellen wir Ihnen die neue Theaterspielzeit im Uhlandbau Mühlacker vor, deren Programmheft Sie hier anschauen können.
Wir hoffen inständig, dass sich die Worte des Dramatikers Oscar Wilde bewahrheiten und die neue Spielzeit die Rückkehr der Kunst und das Zusammenfinden aller Kulturbegeisterten sein wird. Die Künstler brennen darauf, wieder Theater zu spielen und Sie als Publikum zu begeistern. Das Team der vhs Mühlacker bereitet die Theaterveranstaltungen mit Hochdruck vor, um Sie als Besucher im Uhlandbau begrüßen und erfreuen zu dürfen.
Dieses gemeinsame Hoffen wird durch das Bundesstaatsministerium für Kultur und Medien und der Interessengemeinschaft der Städte mit Gastspielen e.V. mit dem Förderprojekt NEUSTART KULTUR unterstützt. Dadurch soll die Wiederaufnahme des Spielbetriebes ermöglicht werden. Auch die vhs Mühlacker partizipiert an diesem Förderprojekt und lädt Sie herzlich dazu ein, vom 24. September 2022 bis 22. April 2023 unsere Vorstellungen zu erleben.
So verführt Sie Ennio Marchetto am 24. September 2022 in das spannende und komische Theater-aus-dem Papier. Christian Brandes bietet Ihnen am 7. Oktober mit seiner Mischung aus Zauberei, Comedy und Slapstick einen magischen Abend. Unter #Freundschaft lässt Sie Gilla Cremer am 29. Oktober beschwingt durchs Leben gehen und beleuchtet schauspielerisch die Facetten, die sich hinter Freundschaften verbergen. Mit dem szenischen Konzert Berlin-Paris-San Francisco verführt das Salonorchester Weimar die Zuschauer am 19. November mittels kleiner Anekdoten und Ohrwürmern in die Zeit der 1920er bis 1950er Jahre. Die Adventszeit wird am 3. Dezember Der Kleine Lord eröffnen – das Musical nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett ist durchaus auch für Familien geeignet.
Im neuen Jahr starten wir am 20. Januar 2023 mit einer zauberhaften Comedy-Show von und mit Christian de la Motte, denn Realität kann jeder. Am 10. Februar entführen Sie die preisgekrönten Moving Shadows in eine Fantasiewelt. Das Schattentheater erzeugt filigrane Bilder mittels Artisten und Pantomimen. Am 3. März zeigen wir Ihnen mit der Geliebten Hexe eine der schönsten Komödien, die das Theater zu bieten hat – lassen Sie sich verzaubern von modernen Hexen und einer romantischen Lovestory. Inszeniert in feinster Schwarz-Weiß-Ästhetik präsentieren wir am 1. April Lord Savils Verbrechen. Die Freiburger Vokalband anders singt am 22. April zum Abschluss der Spielzeit vom Verliebtsein und der Freude am Leben mit Leichtigkeit und Frische.
Kommen Sie mit den Künstlern und uns ins Theater und genießen Sie Kunst, Phantasie und Zuversicht – wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Ihre Martina Terp-Schunter und Diana Schmitt
sowie das Team der vhs Mühlacker
für das Theaterangebot der Volkshochschule Mühlacker
Samstag, 24. September 2022
THE LIVING PAPER CARTOON
Theater-aus-dem-Papier von und mit Ennio Marchetto
Nur durch Papier und Karton macht sich der Internetstar in Sekunden zu einer Ikone, einem Prominenten oder einem Star. Die typische Musik rafft den letzten überraschten Zweifler der Fassungslosen hinweg und reißt das Publikum aus den Sitzen!
Freitag, 7. Oktober 2022
Der will nur spielen
Magischer Abend der Zauberei von und mit Christian Brandes
Mit seiner speziellen Mischung aus Zauberei, Comedy und Slapstick kreiert Christian Brandes seine ganz eigene Sitlrichtung und bricht mit den herkömmlichen Erwartungen von einem klassischen Zauberer. Die abwechslungsreiche Solo-Show "Der will nur spielen" passt in keine Schublade herkömmlicher Unterhaltungsklischees und ist trotzdem oder gerade deshalb höchst unterhaltsam.
Samstag, 29. Oktober 2022
#Freundschaft
Ein Schauspiel von und mit Gilla Cremer und Gerd Bellmann
Sie lässt und beschwingt durchs Leben gehen und seltener krank werden - und das ganz unabhängig vom Alter: Freundschaft. Doch was macht sie sonst noch aus?
Mit einer Mischung aus Schauspiel und Gesang begleiten Schauspielerin Gilla Cremer und Pianist Gerd Bellmann vier Freunde durchs Leben.
Samstag, 19. November 2022
Berlin - Paris - San Francisco
Ein szenisches Konzert des Salonorchester Weimar
Das Salonorchester Weimar ist ein Tanz- und Unterhaltungsorchester im Stil der 1920er bis 1950er Jahre und widmet sein Programm diesen kreativen Künstlern, um ihnen ein musikalisches Denkmal zu setzen: Von Berlin über Paris bis San Francisco geht die Reise, begleitet von kleinen Anekdoten, Spielszenen und natürlich den schönsten Liedern aus dieser Zeit.
Samstag, 3. Dezember 2022
Der kleine Lord
Musical nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett
Das a.gonTheater München feiert die Wiederaufnahmepremiere des Musicals "Der kleine Lord" im Uhlandbau. In der bereits achten Tournee schlüpft Max Volkert Martens, ein echter Schauspielgrande, in die Rolle des hartherzigen Großvaters und lässt sich von seinem Bühnenenkel um den Finger wickeln.
Dieses Stück ist auch für Familien geeignet.
Freitag, 20. Januar 2023
Realität kann jeder.
Eine zauberhafte Comedy-Show von und mit Christian de la Motte
In seiner Show mixt der Künstler hochkarätige Zauberkunst, spontane Comedy und tiefsinnige Lebensweisheiten zu einer charmanten Herausforderung für Verstand und Lachmuskeln. Mit Wortwitz, Situationskomik und zauberhaften Dialogen entlockt Christian de la Motte seinem Publikum immer wieder ein Lachen. Dabei werden die Zuschauer zu Stars seiner Show - jedoch niemals bloßgestellt.
Freitag, 10. Februar 2023
Die Mobilés & Magenta Music präsentieren
Moving Shadows
Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt
Licht aus - Spot an!
Hier machen die Schatten Theater und Sie werden staunen, wie bunt das Leben in Schwarz-Weiß sein kann.
Freitag, 3. März 2023
Geliebte Hexe
Eine romantische Komödie
Dieses vergnügliche und romantische Märchen von John van Druten ist keineswegs verstaubt oder antiquiert - lassen Sie sich verzaubern von modernen Hexen!
Samstag, 1. April 2023
Lord Savils Verbrechen
von Hans Laray - frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire
In schwarz und weiß präsentiert das Filmtheater das Stück mit federleichtem Humor, satirischen Elementen und Oscar Wilde typischem Esprit.
Samstag, 22. April 2023
Nichts für schwache Herzen
A-Cappella Deutsch-Pop mit "anders"
"anders" singen vom Verliebtsein, von Entscheidunngen, vom Abschiednehmen, der Freude am Leben und über das Sturm- und Drang-Gefühl ihrer eigenen Generation. Die Leichtigkeit und Frische, mit der die Singer-Songwriter-Band ihre Songs auf der Bühne rüberbringen, schafft immer eine wunderbare Nähe zum Publikum, denn bei "anders" ist alles authentisch und echt, nichts ist künstlich konstruiert.