28. Feb 2023
Das Fahrradparkhaus dient der sicheren und automatischen Einlagerung von 120 Fahrrädern. Der Startschuss zum Bau fiel am 27.02.2023
Für das Gebäude müssen zuerst die Fundamentbodenplatte und die Versorgungsanschlüsse hergestellt werden. Auf das Fundament wird dann in Rahmenbauweise die eigentliche Anlage aus Metall errichtet und mit einer Fassade aus Holz verkleidet.
Der Eingangssockel erhält eine Stahlblechverkleidung bis auf eine Höhe von ca. 2,50 m. Oberhalb des Sockels wird dann die Anlage mit einer beleuchteten Holzfassade verkleidet werden. Auf der Südseite ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen. Die Höhe beträgt ca. 11 Meter.
Das Fahrradparkhaus erhält 10 separate Zugänge. Jeder Zugang kann autonom bedient werden. Die Fahrräder werden in Boxen mit zusätzlicher Ablagemöglichkeit eingestellt. Die Fahrradboxen sind auf die Standard-Größen von Fahrrädern abgestimmt und können 98 % der am Markt erhältlichen Fahrradtypen aufnehmen.
Zusätzlich sind außerhalb des Fahrradparkhauses abschließbare Schließfächer mit Lademöglichkeit für 12 E-Bikes-Akkus vorgesehen.
Die Gesamtkosten für die Fertigstellung betragen nach einer Kostenberechnung v. Oktober ca. 1.434.000,- € und zwar für Fahrradparkhaus, Fundamentarbeiten, Außenanlagen, Ladestation, Radwegeanschluss mit Beleuchtung und Hinweisschildern.
An Zuwendungen kann die Stadt mit
der Summe von 1.559.326,- € rechnen, die sich wie folgt zusammensetzen:
Das Vorhaben wird im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes i.H.v. 805.200,- € gefördert. Die Mittel zur Realisierung stammen aus dem baden-württember-gischen Staatshaushalt, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird das Projekt in Höhe von 454.126,- € aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Ferner unterstützt die Sparkasse Pforzheim Calw das Projekt mit 300.000 €:
Anlässlich ihres Jubiläums „185 Jahre Sparkasse Pforzheim Calw“ unterstützte die Sparkasse die Umsetzung nachhaltiger Projekte in der Region, die zugleich einen dauerhaften Nutzen für die Öffentlichkeit haben und ökologisch und trendorientiert sind.
Im Rahmen dieser Aktion hat die Sparkasse u.a. auch dem Enzkreis eine Spende für die Erstellung von Fahrradparkhäusern zugesagt. Ein Teil in Höhe von ca. 300.000 € soll an die Stadt Mühlacker für dieses Fahrradparkhaus übergehen.
Nach der Herstellung der Fundamentplatte bis Mitte März ist im April der Baubeginn der Außenanlagen und des Radwegeanschlusses geplant.
In den Sommermonaten Juli – Aug. 2023 soll das Fahrradparkhaus fertigstellt werden und in Betrieb genommen werden.
Das Fahrradparkhaus ist ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende in Mühlacker. Durch ein sicheres Abstellen der Fahrräder dient es der Stärkung des Radverkehrs in Mühlacker.
Die Hauptnutzer des Fahrradparkhauses werden auch gleichzeitig ÖPNV-Nutzer sein, insbesondere der Bahn.
Damit leisten wir einen weiteren Beitrag zur neuen Mobilität in Mühlacker und auch einen Baustein zum Klimaschutzkonzept, das wir gerade mit Beteiligung der Öffentlichkeit erarbeiten.